Aktivitäten des „Clubs von Venedig“
Berlin: (hib/AHE) Die Bundesregierung ist seit 1986 Mitglied des „Clubs von Venedig“. Wie sie in ihrer Antwort (18/6395) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (18/5983) schreibt, sei der „Club of Venice“ damals durch eine kleine Gruppe von Kommunikationsexperten von Regierungen aus ganz Europa gegründet worden, „um in einem informellen Format Erfahrungen zu Kommunikationsthemen und -formaten auszutauschen“. Aktivitäten des Clubs würden nicht in Protokollen festgehalten. Der Club habe es sich zum Ziel gesetzt, „in einem informellem Format den kontinuierlichen Gedanken- und Wissensaustausch zwischen Leiterinnen und Leitern von Kommunikationseinheiten der Regierungen der EU-Mitgliedstaaten und der EU-Institutionen zu fördern. “Im Vordergrund dieses Austauschs stehen Kommunikationsexpertise und Professionalität sowie die gegenseitige Unterstützung bei der kommunikativen Begleitung komplexer politischer Herausforderungen.„
Deutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Dr. Stephan Balling, Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich (stellv. Chefredakteur), Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Johanna Metz, Sören Christian Reimer (Chef vom Dienst), Sandra Schmid, Michael Schmidt, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein, Carolin Hasse (Volontärin)