Motorsoftware soll offengelegt werden
Berlin: (hib/MIK) Die europäischen Vorschriften sehen derzeit keine grundsätzliche Offenlegung der Fahrzeugsoftware und auch keine verpflichtende Kontrolle durch die Technischen Dienste vor. Dies schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort (18/7174) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (18/6791) zum „VW-Skandal - Erklärung der Abweichung bei Messergebnissen“. Die vom Bundesverkehrsministerium eingesetzte Untersuchungskommission erarbeite ein Maßnahmenpaket im Zusammenhang mit zukünftigen Zulassungsverfahren, heißt es weiter. Die Offenlegung der Motorensoftware werde Teil des Maßnahmenpaketes sein.
Deutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Dr. Stephan Balling, Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich (stellv. Chefredakteur), Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Johanna Metz, Sören Christian Reimer (Chef vom Dienst), Sandra Schmid, Michael Schmidt, Denise Schwarz, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein, Carolin Hasse (Volontärin)