Upstream-Emissionsreduktion im Fokus
Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit/Kleine Anfrage - 04.02.2016 (hib 65/2016)
Berlin: (hib/SCR) Die Umsetzung der 2015 beschlossenen Kraftstoffqualitätsrichtlinie (2015/652/EG) im Hinblick auf die Klimapolitik thematisiert eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/7429). Die Fragesteller wollen insbesondere wissen, wie die Bundesregierung die sogenannte Upstream-Emissionsreduktion (UER) bewertet. UER setzt bei der Förderung von Erdöl an und sieht Effizienzgewinne beim Umgang mit bei der Förderung auftretenden Gasen als Möglichkeit zur Minderung von Treibhausgasemissionen an. Bisher konnten laut Vorbemerkung der Fragesteller Emissionsminderungen im Kraftstoffbereich nur durch den Einsatz von Biokraftstoffen erzielt werden. Die beschlossene Richtlinie lasse nun auch den Einsatz alternativer Methoden, neben der UER zum Beispiel strombasierte Kraftstoffe, zu.
Herausgeber
ö Bereich "Herausgeber" ein-/ausklappenDeutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich, Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Hans-Jürgen Leersch, Johanna Metz, Elena Müller, Sören Christian Reimer, Sandra Schmid, Michael Schmidt, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein