+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

01.04.2016 Gesundheit — Kleine Anfrage — hib 184/2016

Anwendungsbeobachtungen in der Kritik

Berlin: (hib/JOH) Anwendungbeobachtungen, bei denen die Wirkung von Arzneimitteln unter realen Praxisbedingungen untersucht wird, sind Gegenstand einer Kleinen Anfrage (18/7976) der Fraktion Die Linke. Die Abgeordneten wollen von der Bundesregierung unter anderem wissen, wie sich deren Zahl seit Einführung der Meldepflicht entwickelt hat und bei welchen Behandlungsarten und Indikationen sie besonders häufig stattfinden.

Anwendungsbeobachtungen (AWB) seien für Viele inzwischen zu einem „Synonym für Pseudo-Studien“ geworden, schreiben die Fragesteller. Pharmaunternehmen verfolgten mit ihnen häufig Marketingzwecke. Nach Ansicht der Fragesteller täuschen die Meldepflichten zudem darüber hinweg, „dass sie die Durchführung von AWB weder direkt beschränken, noch die gemeldeten Daten einer systematischen Auswertung unterzogen werden müssten“.

Marginalspalte