Folgen von TTIP für die Landwirtschaft
Berlin: (hib/EIS) Das geplante europäisch-amerikanische Freihandelsabkommen TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership) und dessen Auswirkungen auf die Land- und Lebensmittelwirtschaft in Deutschland und der EU stehen im Mittelpunkt einer Kleinen Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/8033). Die Bundesregierung soll unter anderem darüber Auskunft erteilen, nach welchen Regeln künftig die gemeinsamen Standards mit den USA im Bereich Pflanzenschutz, gentechnisch veränderte Organismen und Tierhaltung verhandelt werden. Des Weiteren erwarten die Fragesteller eine Einschätzung darüber, für welche Betriebstypen und -größen Wachstum und steigende Exportmöglichkeiten oder Marktanteilverluste im Rahmen von TTIP zu erwarten sind.
Deutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Dr. Stephan Balling, Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich (stellv. Chefredakteur), Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Johanna Metz, Sören Christian Reimer (Chef vom Dienst), Sandra Schmid, Michael Schmidt, Denise Schwarz, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein, Carolin Hasse (Volontärin)