Quecksilberbelastung von Böden
Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit/Kleine Anfrage - 02.05.2016 (hib 254/2016)
Berlin: (hib/SCR) Die Quecksilberbelastung von Böden thematisiert eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/8144). Die Fragesteller wollen unter anderem wissen, in welchen 20 Landkreisen im gesamtdeutschen Vergleich die höchsten Konzentrationen in Bodenproben vorhanden sind. Zudem fragen sie nach Maßnahmen der Bundesregierung, diese Belastungen zu reduzieren.
In der Vorbemerkung verweisen die Grünen auf ein Gutachten vom Institut für Ökologie und Politik, nach dem Deutschland neben Polen und Griechenland zu den größten Emittenten von Quecksilber in Europa gehöre. Sieben der jährlichen zehn Tonnen Quecksilberfreisetzung seien in der Bundesrepublik auf „klimaschädliche Kohlekraftwerke“ zurückzuführen, führen die Fragesteller an.
Herausgeber
ö Bereich "Herausgeber" ein-/ausklappenDeutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich, Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Hans-Jürgen Leersch, Johanna Metz, Elena Müller, Sören Christian Reimer, Sandra Schmid, Michael Schmidt, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein