Inklusion bei der Kindertagesbetreuung
Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung/Antrag - 27.06.2016 (hib 397/2016)
Berlin: (hib/ROL) Die Fraktion Die Linke will die Inklusion in der Kindertagesbetreuung weiter vorantreiben. In einem Antrag (18/8889) fordert sie, in Zusammenarbeit mit den Ländern und Kommunen ein Investitionsprogramm „Inklusive Bildung“ auf den Weg zu bringen. Unter anderem fordert die Fraktion, dass schnellstmöglich bestehende Bildungseinrichtungen zu barrierefreien Gebäuden um- und ausgebaut werden sollen. Neubauten sollen von Beginn an barrierefrei sein und auch barrierefreie Kommunikationsformen sollen zur Verfügung gestellt werden. Ferner fordert Die Linke die Gewährleistung umfassender Barrierefreiheit im Bereich der Verkehrswegeplanung sowie beim öffentlichen Nahverkehr. Außerdem soll sich der Bund gemeinsam mit dem Bundesrat und der Kultusministerkonferenz dazu verpflichten, dass der Umbau zu einem inklusiven Bildungssystem umgehend in allen Ländern durchgesetzt wird.
Herausgeber
ö Bereich "Herausgeber" ein-/ausklappenDeutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich, Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Hans-Jürgen Leersch, Johanna Metz, Elena Müller, Sören Christian Reimer, Sandra Schmid, Michael Schmidt, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein