Fernwirkung von Pflanzenschutzmitteln
Ernährung und Landwirtschaft/Kleine Anfrage - 13.07.2016 (hib 430/2016)
Berlin: (hib/EIS) Die Fernwirkung von Pflanzenschutzmitteln beim Ausbringen auf Äckern steht im Mittelpunkt einer Kleinen Anfrage der Fraktion Die Linke (18/9019). Verunreinigen können demnach durch Abdriften aufgrund von Thermik und Wind in Pflanzenkulturen entstehen, die nicht für eine Behandlung vorgesehen waren. Die Linksfraktion interessiert deshalb, welche Schlussfolgerungen die Bundesregierung aus solchen Pestizideinträgen über große Distanzen zieht. Darüber hinaus soll Auskunft gegeben werden, welche weiteren leicht verdampfenden Pestizidwirkstoffe neben Pendimethalin und Prosulfocarb einem Abdriftrisiko unterliegen. Außerdem wollen die Abgeordneten wissen, ob neue Zulassungskriterien oder Einsatzbeschränkungen als Konsequenz aus den neuen Erkenntnissen gezogen werden.
Herausgeber
ö Bereich "Herausgeber" ein-/ausklappenDeutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich, Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Hans-Jürgen Leersch, Johanna Metz, Elena Müller, Sören Christian Reimer, Sandra Schmid, Michael Schmidt, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein