18.08.2016 Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit — Antwort — hib 476/2016 Wasserqualität in Niedersachsen
Berlin: (hib/SCR) 44 von 90 bewerteten Grundwasserkörpern in Niedersachsen befanden sich 2015 in einem schlechten chemischen Zustand im Sinn der Vorgaben der EU-Wasserrahmenrichtlinie. Mengenmäßig sind alle Grundwasserkörper in einem guten Zustand. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung (18/9330) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/9220) hervor. Demnach sind bei 42 Grundwasserkörpern Nitrat-Belastung Grund für den schlechten chemischen Zustand, hinzu kommen in zehn beziehungsweise acht Fällen weitere oder ausschließliche Belastungen durch Pflanzenschutzmittel oder sonstige Schadstoffe.
Niedersachsen habe zudem für zahlreiche Oberflächengewässer Fristverlängerungen zur Erreichung der Bewirtschaftungsziele beantragt, schreibt die Bundesregierung. Sie betont zudem, dass für die Durchführung der Wasserrahmenrichtlinie die Länder zuständig sind.
Herausgeber
ö Bereich "Herausgeber" ein-/ausklappenDeutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich, Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Hans-Jürgen Leersch, Johanna Metz, Elena Müller, Sören Christian Reimer, Sandra Schmid, Michael Schmidt, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein