Pläne für Bundesfernstraßengesellschaft
Verkehr und digitale Infrastruktur/Antwort - 16.09.2016 (hib 519/2016)
Berlin: (hib/MIK) Der Bundesregierung ist nicht bekannt, wie viele Beschäftigte aktuell in den Auftragsverwaltungen der Länder für Bundesfernstraßen tätig sind und wie viele Lohn- und Gehaltskosten dort anfallen. Dies geht aus ihrer Antwort (18/9592) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (18/9375) zum „Stand der Überlegungen und Berechnungen hinsichtlich einer Bundesfernstraßengesellschaft“ hervor. Aus Sicht der Bundesregierung soll das Reformvorhaben so ausgestaltet werden, dass ein Mehraufwand und Synergieverluste vermieden, heißt es weiter.
Herausgeber
ö Bereich "Herausgeber" ein-/ausklappenDeutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich, Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Hans-Jürgen Leersch, Johanna Metz, Elena Müller, Sören Christian Reimer, Sandra Schmid, Michael Schmidt, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein