Emissionen aus der Landnutzung
Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit/Kleine Anfrage - 07.10.2016 (hib 577/2016)
Berlin: (hib/VT) Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen thematisiert in einer Kleinen Anfrage (18/9861) einen Vorschlag für eine Verordnung der Europäischen Kommission zum Umgang mit Emissionen aus der Landnutzung. Konkret sehe die Verordnung eine „Einbeziehung der Emissionen und Minderungen aus Landnutzung, Landnutzungsänderungen und Forstwirtschaft (LULUCF) in den 2030-Klimarahmen“ vor, schreiben die Grünen in der Vorbemerkung. Demnach sollen zwischen 2021 und 2030 Emissionsgutschriften aus diesen Bereichen in anderen Bereichen gutgeschrieben werden können.
Die Abgeordneten wollen unter anderem wissen, ob die Bundesregierung diesen Vorschlag der Europäischen Kommission unterstützt und welcher Anteil am europäischen Klimaziel durch entsprechende Gutschriften erreicht werden könne. Auch fragen die Grünen, wie sich diese Gutschriften aus dem LULUCF-Sektor auf das Erreichen des deutschen Klimaziels auswirken würden. Des Weiteren interessieren sich die Fragesteller, ob die Bundesregierung einen „Handel mit Emissionsgutschriften aus Emissionen aus Landnutzung und Landnutzungsänderungen für die Zeit nach 2020“ befürwortet beziehungsweise selbst daran teilnehmen würde.
Herausgeber
ö Bereich "Herausgeber" ein-/ausklappenDeutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich, Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Hans-Jürgen Leersch, Johanna Metz, Elena Müller, Sören Christian Reimer, Sandra Schmid, Michael Schmidt, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein