Ku-Klux-Klan-Gruppen in Deutschland
Berlin: (hib/STO) Über Gruppierungen des Ku-Klux-Klan (KKK) in Deutschland berichtet die Bundesregierung in ihrer Antwort (18/10082) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (18/9874). Wie die Bundesregierung darin ausführt, existieren ihrer Kenntnis nach derzeit vier KKK-Gruppierungen in Deutschland. Aufgrund ihrer sehr geringen Mitgliederzahlen verfügten die einzelnen KKK-Gruppierungen in der Bundesrepublik über keine nennenswerten Organisationstrukturen.
Einzelne KKK-Gruppierungen in Deutschland unterhalten beziehungsweise unterhielten den Angaben zufolge „Kontakte zu den US-amerikanischen KKK-Gruppierungen, welche als rechtsextremistische Gruppierungen zu werten sind beziehungsweise waren“. Wie die Bundesregierung weiter schreibt, handelt es sich ihrer Einschätzung nach bei zwei der bekannten KKK-Gruppierungen in der Bundesrepublik um einen deutschen „Ableger“ US-amerikanischer Gruppierungen. Eine weitere betone eine Nähe zu US-amerikanischen KKK-Gruppierungen und verweise „auf diverse Bruderschaften mit diesen“.
Innerhalb des deutschen Rechtsextremismus stellten die deutschen KKK-Gruppierungen lediglich ein Randphänomen dar, heißt es in der Vorlage weiter. Die Ideologie sowie die Rituale und Symbole der KKK-Gruppierungen hätten für den deutschen Rechtsextremismus insgesamt keine Bedeutung.
Deutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Dr. Stephan Balling, Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich (stellv. Chefredakteur), Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Johanna Metz, Sören Christian Reimer (Chef vom Dienst), Sandra Schmid, Michael Schmidt, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein, Carolin Hasse (Volontärin)