Umsetzung der Aichi-Ziele
Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit/Kleine Anfrage - 28.11.2016 (hib 694/2016)
Berlin: (hib/SCR) Synthetische Biologie und der Einsatz der „Gene Drive“-Technologie zur gentechnischen Veränderung natürlicher Populationen wie Mäusen und Malaria-Mücken stehen im Mittelpunkt einer Kleinen Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/10309). Die Abgeordneten wollen von der Bundesregierung unter anderem wissen, wie das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) die Erreichung der Aichi-Ziele in Deutschland beurteilt. Diese Ziele wurden im Nagoya-Protokoll von 2010 als Teil der UN-Biodiversitätskonvention verabschiedet. Außerdem erkundigen sie sich nach zusätzlichen Maßnahmen des BMUB zur Erreichung der Aichi-Ziele und der Etablierung von Biodiversität als Querschnittsthema in allen Ressorts.
Herausgeber
ö Bereich "Herausgeber" ein-/ausklappenDeutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich, Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Hans-Jürgen Leersch, Johanna Metz, Elena Müller, Sören Christian Reimer, Sandra Schmid, Michael Schmidt, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein