Förderung privater Altersvorsorge
Arbeit und Soziales/Antwort - 14.12.2016 (hib 735/2016)
Berlin: (hib/CHE) Die Einführung eines Freibetrags auf Einkünfte aus zusätzlicher privater Altersvorsorge in der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung wird den Bund im Jahr der Einführung rund 40 Millionen Euro kosten. Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort (18/10453) auf eine Kleine Anfrage (18/10303) der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Aus der Antwort geht ferner hervor, dass die Einführung eines solches Freibetrags sich auch auf freiwillige Zahlungen zur gesetzlichen Rentenversicherung beziehen soll. Die Bundesregierung plant, noch in dieser Legislaturperiode ein Gesetz zur Stärkung der Betriebsrenten einzuführen.
Herausgeber
ö Bereich "Herausgeber" ein-/ausklappenDeutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich, Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Hans-Jürgen Leersch, Johanna Metz, Elena Müller, Sören Christian Reimer, Sandra Schmid, Michael Schmidt, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein