Grüne fragen nach Plänen für eTicketing
Berlin: (hib/HAU) Nach den Plänen der Bundesregierung für ein einheitliches elektronisches Ticketing (eTicketing) in Deutschland erkundigt sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in einer Kleinen Anfrage (18/10915). Die Abgeordneten wollen unter anderem wissen, welche rechtlichen Grundlagen nach Kenntnis der Bundesregierung geändert werden müssen, damit der öffentliche Personennahverkehr gemäß des Aktionsplans von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) in allen deutschen Städten ab 2019 mit einer einzigen elektronischen Chipkarte oder einem Handyticket genutzt werden kann. Gleichzeitig fragen sie, welche Kosten durch die vom Bundesverkehrsminister angekündigte Umstellung auf digitale Fahrkarten für die Verkehrsunternehmen sowie den Bundeshaushalt entstehen.
Deutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Dr. Stephan Balling, Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich (stellv. Chefredakteur), Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Johanna Metz, Sören Christian Reimer (Chef vom Dienst), Sandra Schmid, Michael Schmidt, Denise Schwarz, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein, Carolin Hasse (Volontärin)