Planung der Erdgasinfrastruktur
Berlin: (hib/HLE) Um die Erdgasinfrastruktur in Deutschland geht es in einer Kleinen Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/11321). Ob die Bundesregierung es für sinnvoll hält, dass die Szenerien für die Erdgasnetzplanung nur zehn Jahre in die Zukunft schauen würden, während die Amortisationszeiten für der Erdgasinfrastruktur bis zu 55 Jahre betragen könnten, wird gefragt. Die Abgeordneten wollen wissen, ob die Bundesregierung vor dem Hintergrund der Pariser Beschlüsse zum Klimaschutz die Notwendigkeit sieht, die Planung der Gasinfrastruktur verstärkt auf ihre klimapolitischen Ziele auszurichten. Außerdem geht es um die Frage, wie die vorhandene und die geplante Erdgasnetzinfrastruktur für Windgas und andere „Power-to-Gas“-Formen genutzt werden könnten.
Deutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Dr. Stephan Balling, Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich (stellv. Chefredakteur), Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Johanna Metz, Sören Christian Reimer (Chef vom Dienst), Sandra Schmid, Michael Schmidt, Denise Schwarz, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein, Carolin Hasse (Volontärin)