Tierwohl bei Nutztieren in Deutschland
Ernährung und Landwirtschaft/Kleine Anfrage - 22.03.2017 (hib 182/2017)
Berlin: (hib/EIS) Die Initiative Tierwohl des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) steht im Mittelpunkt einer Kleinen Anfrage (18/11537) der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Die Abgeordneten wollen unter anderem wissen, wie sich nach Kenntnis der Bundesregierung der gesundheitliche Zustand deutscher Nutztiere in den letzten zwanzig Jahren entwickelt hat. Darüber hinaus sollen Angaben über den Anteil der Tiere gemacht werden, deren Schwänze und Schnäbel nicht kupiert und die nicht enthornt wurden. Zudem interessieren die aktuellen Zahlen zur Tötung männlicher Eintagsküken.
Herausgeber
ö Bereich "Herausgeber" ein-/ausklappenDeutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich, Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Hans-Jürgen Leersch, Johanna Metz, Elena Müller, Sören Christian Reimer, Sandra Schmid, Michael Schmidt, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein