Steuerabkommen mit Turkmenistan
Berlin: (hib/HLE) Die Wirtschaftsbeziehungen zu Turkmenistan sollen gefördert und vertieft werden. Daher haben Deutschland und Turkmenistan ein Doppelbesteuerungsabkommen geschlossen. Es solle steuerliche Hindernisse beseitigen, heißt es in dem von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 29. August 2016 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Turkmenistan zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen (18/11557). Das Abkommen soll das derzeit im Verhältnis zu Turkmenistan noch gültige Doppelbesteuerungsabkommen mit der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken aus dem Jahr 1981 ablösen.
Deutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Dr. Stephan Balling, Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich (stellv. Chefredakteur), Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Johanna Metz, Sören Christian Reimer (Chef vom Dienst), Sandra Schmid, Michael Schmidt, Denise Schwarz, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein, Carolin Hasse (Volontärin)