Konventionelle Strom-Mindesterzeugung
Wirtschaft und Energie/Antwort - 06.04.2017 (hib 228/2017)
Berlin: (hib/HLE) Konventionelle Kraftwerke in Deutschland erzeugen selbst bei negativen Preisen an der Strombörse in erheblichem Ausmaß weiterhin Strom. Dies berichtet die Bundesregierung in ihrer Antwort (18/11698) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/11464). Unter Berufung auf Angaben der Übertragungsnetzbetreiber heißt es weiter, dieses Verhalten sei auf Verdienstmöglichkeiten außerhalb des Strommarktes oder auf technische Restriktionen der Kraftwerke zurückzuführen. Die Antwort enthält zahlreiche statistische Angaben zur Abschaltung von Anlagen zur Erzeugung erneuerbaren Stroms. So wurden 2015 in 8.981 Fällen Anlagen zur Erzeugung erneuerbaren Stroms abgeregelt. Im vergangenen Jahr waren es 5.892 Fälle.
Herausgeber
ö Bereich "Herausgeber" ein-/ausklappenDeutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich, Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Hans-Jürgen Leersch, Johanna Metz, Elena Müller, Sören Christian Reimer, Sandra Schmid, Michael Schmidt, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein