Modellversuch „Schutzstreifen außerorts“
Berlin: (hib/HAU) Zum „Modellversuch zur Abmarkierung von Schutzstreifen außerorts und zur Untersuchung der Auswirkungen auf die Sicherheit und die Attraktivität im Radverkehrsnetz“ hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen eine Kleine Anfrage (18/11806) vorgelegt. Die Abgeordneten wollen unter anderem wissen, wie die Bundesregierung den Sachverhalt bewertet, „dass die im Rahmen des Modellversuchs markierten Untersuchungsstrecken demarkiert werden sollen, obwohl der Modellversuch weder abgeschlossen wurde noch ein offizielles Ergebnis dazu vorliegt, ob sich die Schutzstreifenmarkierung außerorts bewährt hat“. Gefragt wird auch, ob die Bundesregierung bestätigen kann, dass die Projektträger im Entwurf zum Abschlussbericht des Modellversuches zu dem Ergebnis gekommen sind, dass sich die Schutzstreifen außerorts unter den geprüften Rahmenbedingungen - keine Verringerung der Verkehrssicherheit - bewährt haben und eine über das Modellprojekt hinausgehende Nutzung von Schutzstreifen außerorts empfohlen wird.
Deutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Dr. Stephan Balling, Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich (stellv. Chefredakteur), Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Johanna Metz, Sören Christian Reimer (Chef vom Dienst), Sandra Schmid, Michael Schmidt, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein, Carolin Hasse (Volontärin)