Grüne fragen nach Förderung für E-Busse
Berlin: (hib/HAU) Ob die Bundesregierung eine Förderprämie für den Kauf von Elektrobussen (E-Bussen), die im öffentlichen Nahverkehr zum Einsatz kommen, in ihren Entwurf für den Bundeshaushalt 2018 aufnehmen wird, will die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in einer Kleinen Anfrage (18/11859) wissen. Die Abgeordneten fragen außerdem, weshalb eine solche Förderprämie nicht schon im Entwurf für den Haushalt 2017 aufgenommen wurde, „wie dies nach uns vorliegenden Informationen diskutiert wurde“.
Thematisiert wird in der Vorlage auch die von der Bundesregierung gestaltete Eichverordnung für Taxameter. Diese habe die Folge, dass Elektroautos nur noch als Taxis zugelassen werden können, wenn sie vom Hersteller als Taxi angeboten werden, schreiben die Abgeordneten. Die Regierung wird gefragt, ob ihr bekannt ist, dass als Folge dieser Regelung derzeit in Deutschland nur noch ein Elektrofahrzeugmodell als Taxi zugelassen werden könne. Wissen wollen die Grünen auch, ob die Bundesregierung beabsichtigt, diese Regelung zu ändern und die Neuzulassung von Elektroautos als Taxis zu erleichtern.
Deutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Dr. Stephan Balling, Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich (stellv. Chefredakteur), Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Johanna Metz, Sören Christian Reimer (Chef vom Dienst), Sandra Schmid, Michael Schmidt, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein, Carolin Hasse (Volontärin)