Befristete Beschäftigung in Deutschland
Berlin: (hib/CHE) Im Jahr 2015 waren in Deutschland 7,3 Protent der Arbeitsverträge befristet. Das schreibt die Bundesregierung unter Bezug auf Daten des IAB-Betriebspanels 1996-2015 in ihrer Antwort (18/11981) auf eine Kleine Anfrage (18/11761) der Fraktion Die Linke. Demnach waren 1996 nur 3,3 Prozent der Arbeitsverträge befristet. 42 Prozent der Neueinstellungen waren 2015 befristet, 1997 waren dies 34 Prozent. Wie aus der Antwort weiter hervorgeht, ist der Anteil sachgrundloser Befristungen an allen befristeten Verträgen von 32 Prozent im Jahr 2001 auf 48 Prozent im Jahr 2013 gestiegen. Die Bundesregierung weißt darauf hin, dass es sich bei den Daten des IAB-Betriebspanels nicht um exakte, administrativ erfasste Zahlen, sondern um hochrechnete Werte aus einer Stichprobenbefragung von Arbeitgebern handelt.
Deutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Dr. Stephan Balling, Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich (stellv. Chefredakteur), Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Johanna Metz, Sören Christian Reimer (Chef vom Dienst), Sandra Schmid, Michael Schmidt, Denise Schwarz, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein, Carolin Hasse (Volontärin)