Marktliches Redispatch als Problem
Berlin: (hib/HLE) Die Vorrangregelung für erneuerbare Energien soll nicht unterlaufen werden können. Dies erklärt die Bundesregierung in ihrer Antwort (18/12225) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/11804). Die Vorschläge der Europäischen Kommission zum europäischen Strommarkt könnten Probleme durch die Einführung eines marktlichen Redispatchs mit sich bringen. Die genauen Auswirkungen müssten jedoch erst untersucht werden. „Die Bundesregierung wird sich dafür einsetzen, dass es durch die Redispatchmärkte nicht dazu kommt, dass die Vorrangregelung zugunsten erneuerbarer Energien unterlaufen wird“, heißt es in der Antwort. Grundsätzlich solle diese Vorrangregelung nach den Vorstellungen der EU-Kommission auch erhalten bleiben.
Deutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Dr. Stephan Balling, Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich (stellv. Chefredakteur), Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Johanna Metz, Sören Christian Reimer (Chef vom Dienst), Sandra Schmid, Michael Schmidt, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein, Carolin Hasse (Volontärin)