Keine Daten über TFA im Grundwasser
Ernährung und Landwirtschaft/Antwort - 29.05.2017 (hib 338/2017)
Berlin: (hib/EIS) Der Bundesregierung liegen keine Daten über die Verbreitung von Trifluoressigsäure (TFA) in deutschen Grundwasservorkommen vor. In einer Antwort (18/12461) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (18/12256) wird betont, dass die Untersuchung von Gewässern zu den Vollzugsaufgaben der Bundesländer gehöre. TFA sei Medienberichten zufolge in Gewässern in Nordrhein-Westfalen nachgewiesen worden. Dazu heißt es in der Antwort weiter, dass es außer zu den Funden der Gelsenwasser AG keine weiteren Informationen über die Verbreitung von TFA in Grund- und Quellwässern gebe. Eine Abfrage bei Wasserversorgern und Landesbehörden habe gezeigt, dass keine weiteren Überschreitungen des gesundheitlichen Orientierungswertes aufgetreten seien. TFA könne nach Kenntnis der Fachbehörden als ein Zwischenprodukt bei der Anwendung von Wirkstoffen in Pflanzenschutzmitteln entstehen, die für eine Reihe von Nutzpflanzen zugelassen sind.
Herausgeber
ö Bereich "Herausgeber" ein-/ausklappenDeutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich, Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Hans-Jürgen Leersch, Johanna Metz, Elena Müller, Sören Christian Reimer, Sandra Schmid, Michael Schmidt, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein