Visaerteilungen bei Austauschprogrammen
Berlin: (hib/AHE) „Visaerteilungen für Freiwilligendienstleistende und Teilnehmende an Austauschprogrammen in Deutschland“ lautet der Titel einer Kleinen Anfrage der Fraktion Die Linke (18/12285). Die Abgeordneten bemängeln darin, dass Interessenten an verschiedenen von der Bundesregierung geförderten Austauschprogrammen und Freiwilligendiensten teils Visa zur Einreise nach Deutschland verwehrt blieben, weil ihnen eine fehlende „Rückkehrbereitschaft“ unterstellt werde. Die Bundesregierung soll nun unter anderem Auskunft geben, inwieweit Ablehnungsgründe bei der Ablehnung von Visumsanträgen erfasst werden, wie viel Anträge auf D-Visa und Schengen-Visa für „Freiwilligendienste etc.“ es in den vergangenen drei Jahren in deutschen Auslandsvertretungen gab und wie hoch die Ablehnungsquote lag.
Deutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Dr. Stephan Balling, Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich (stellv. Chefredakteur), Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Johanna Metz, Sören Christian Reimer (Chef vom Dienst), Sandra Schmid, Michael Schmidt, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein, Carolin Hasse (Volontärin)