Geringe Tarifbindung im Einzelhandel
Berlin: (hib/CHE) Die Tarifbindung im Einzelhandel ist in den vergangenen Jahren weiter gesunken. Das geht aus einer Antwort (18/12484) der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage (18/12074) der Fraktion Die Linke hervor. Demnach arbeiteten im Jahr 2015 rund 26 Prozent der Einzelhandels-Beschäftigten im Osten und 38 Prozent der Beschäftigten im Westen zu Bedingungen von Verbandstarifverträgen. 2012 lagen diese Werte noch bei 33 beziehungsweise bei 41 Prozent. Firmentarifverträge galten 2015 nur für rund vier Prozent der Beschäftigten (Ost und West). 2012 lag dieser Wert noch bei neun Prozent im Osten, der Westwert ist gleich geblieben.
Deutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Dr. Stephan Balling, Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich (stellv. Chefredakteur), Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Johanna Metz, Sören Christian Reimer (Chef vom Dienst), Sandra Schmid, Michael Schmidt, Denise Schwarz, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein, Carolin Hasse (Volontärin)