Mehr Anstrengungen beim Klimaschutz
Berlin: (hib/SCR) Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert von der Bundesregierung verstärkte Anstrengungen beim Klimaschutz, um das Klimaziel 2020 zu erreichen. In einem Antrag (18/12796) schreiben die Abgeordneten, dass das avisierte Ziel einer Reduktion von 40 Prozent mit einem „Notfallprogramm“ noch erreicht werden könne. Aktuell beträgt die Reduktion des CO2-Ausstoßes gegenüber 1990 rund 25 Prozent. Der Antrag wird am Donnerstag erstmalig im Plenum beraten.
Die Grünen fordern unter anderem die Einführung eines Klimaschutzgesetzes mit einem Reduktionsplan für alle Sektoren bis 2050. Zudem verlangen die Abgeordneten, die „20 schmutzigsten Kohlekraftwerke unverzüglich vom Netz“ zu nehmen. Auch beispielsweise beim Ausbau der Erneuerbaren, im Verkehrssektor und in der Landwirtschaft sehen die Grünen Nachbesserungsbedarf und schlagen entsprechende Maßnahmen vor.
Deutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Dr. Stephan Balling, Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich (stellv. Chefredakteur), Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Johanna Metz, Sören Christian Reimer (Chef vom Dienst), Sandra Schmid, Michael Schmidt, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein, Carolin Hasse (Volontärin)