Brautkleid-Produktion in Asien
Berlin: (hib/JOH) Die Arbeitsbedingungen bei der Herstellung von Hochzeitskleidern in Asien sind Thema einer Kleinen Anfrage (18/12860) der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Unter anderem wollen die Abgeordneten wissen, welche Erkenntnisse der Bundesregierung vorliegen bezüglich der Beschäftigung von minderjährigen Mädchen und Jungen in der Textilproduktion und wie viele Brautkleider aus Asien beziehungsweise Myanmar nach Deutschland und in die Europäische Union importiert werden.
Laut Grünen-Fraktion stammt ein großer Teil der in Deutschland und Europa verkauften Brautkleider aus asiatischer Produktion. Aufgrund der aufwendigen und feingliedrigen Herstellung der Kleider seien in den Fabriken besonders häufig minderjährige Mädchen beschäftigt, die unter schwierigen Bedingungen arbeiten müssten.
Deutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Dr. Stephan Balling, Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich (stellv. Chefredakteur), Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Johanna Metz, Sören Christian Reimer (Chef vom Dienst), Sandra Schmid, Michael Schmidt, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein, Carolin Hasse (Volontärin)