Atypische Beschäftigungsverhältnisse
Arbeit und Soziales/Antwort - 05.10.2017 (hib 535/2017)
Berlin: (hib/HLE) Die Zahl der so genannten atypisch Beschäftigten ist in den letzten Jahren gleich geblieben. Wie sich aus Datenzusammenstellungen in einer Antwort der Bundesregierung (18/13655) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (18/13484) ergibt, galten 2016 69,2 Prozent aller „Kernerwerbstätigen“ als Normalarbeitnehmer. Weitere 20,7 Prozent galten als atypische Beschäftigte (befristet Beschäftigte, Teilzeitbeschäftigte, geringfügig Beschäftigte, Zeitarbeitnehmer).
Herausgeber
ö Bereich "Herausgeber" ein-/ausklappenDeutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich, Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Hans-Jürgen Leersch, Johanna Metz, Elena Müller, Sören Christian Reimer, Sandra Schmid, Michael Schmidt, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein