Abfälle nuklearer Versorgungsbetriebe
Berlin: (hib/PEZ) Die Lagerung radioaktiver Abfälle vor allem des Siemens-Konzerns steht im Mittelpunkt der Antwort der Bundesregierung (18/13601) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (18/13461). Die Bundesregierung gibt darin detailliert Auskunft über die Volumina radioaktiver Abfälle, die im Siemens-Brennelementewerk in Hanau und im Werk Karlstein lagern. Es handele sich ausschließlich um schwach- und mittelradioaktive Abfälle. Auch zu den Abfällen anderer Versorger macht die Bundesregierung Angaben. Hintergrund der Anfrage waren Neuregelungen, die die Verantwortlichkeiten im Umgang mit so genanntem Atommüll betreffen.
Deutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Dr. Stephan Balling, Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich (stellv. Chefredakteur), Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Johanna Metz, Sören Christian Reimer (Chef vom Dienst), Sandra Schmid, Michael Schmidt, Denise Schwarz, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein, Carolin Hasse (Volontärin)