Sturmschäden bei der Deutschen Bahn
Berlin: (hib/HAU) Für die Auswirkungen der Stürme „Xavier“ am 5. Oktober 2017 und „Herwart“ am 29. Oktober 2017 auf den Bahnverkehr interessiert sich die Fraktion Die Linke. In einer Kleinen Anfrage (19/63) erkundigen sich die Abgeordneten bei der Bundesregierung, wie viele Züge des Nahverkehrs und wie viele des Fernverkehrs zwischen dem 5. und dem 12. Oktober 2017 sowie zwischen dem 29. und dem 31. Oktober 2017 ausgefallen sind.
Wissen will die Fraktion auch, ob die Bundesregierung das Krisenmanagement der Deutschen Bahn im Zusammenhang mit den Stürmen insgesamt für zufriedenstellend hält. Vor dem Hintergrund, dass laut Linksfraktion die digitalen Systeme der Bahn über Websites und Apps am Tag des Sturms „Xavier“ und in den beiden Tagen danach „zahlreiche Züge als pünktlich verkehrend angezeigt haben, obwohl die Strecken nach wie vor gesperrt waren und kein Zug gefahren ist“, wird gefragt, ob die Bundesregierung Nachbesserungsbedarf bei der Digitalisierungsstrategie der Bahn sieht.
Deutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Dr. Stephan Balling, Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich (stellv. Chefredakteur), Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Johanna Metz, Sören Christian Reimer (Chef vom Dienst), Sandra Schmid, Michael Schmidt, Denise Schwarz, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein, Carolin Hasse (Volontärin)