12.02.2018 Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit — Kleine Anfrage — hib 61/2018 Grüne fragen nach Klimaschutzzielen
Berlin: (hib/SCR) Die deutschen und europäischen Klimaschutzziele 2020 sind Thema einer Kleinen Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (19/655). Die Fragesteller argumentieren, dass Deutschland das nationale Minderungsziel für Treibhausgase von 40 Prozent gegenüber 1990 zu verfehlen drohe und auch der Anteil am EU-Ziel 2020 nicht erbracht werden könne. Von der Bundesregierung wollen die Grünen unter anderem wissen, wie sich die Treibhausgasemissionen im vergangenen Jahr entwickelt haben und wie hoch die Bundesregierung die Zielverfehlung einschätzt. Zudem erkundigen sich Fragesteller nach möglichen Gegenmaßnahmen.
Herausgeber
ö Bereich "Herausgeber" ein-/ausklappenDeutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich, Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Hans-Jürgen Leersch, Johanna Metz, Elena Müller, Sören Christian Reimer, Sandra Schmid, Michael Schmidt, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein