Grüne fragen nach staatlichem Hacking
Inneres/Kleine Anfrage - 06.03.2018 (hib 127/2018)
Berlin: (hib/PK) Staatliches Hacking von Internetkommunikation lautet das Thema einer Kleinen Anfrage (19/982) der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. In Wahrnehmung der Aufgaben der Sicherheitsverantwortung eröffneten sich Staaten durch die Digitalisierung mehr Überwachungsmöglichkeiten als je zuvor. Zugleich träfen staatliche Stellen umfangreiche Schutzpflichten zur Gewährleistung der Rechte auf Privatheit, Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme als auch zum Schutz des Telekommunikationsgeheimnisses.
Die Abgeordneten fragen die Bundesregierung nun unter anderem nach den Gründen für den Ankauf der umstrittenen kommerziellen Hacking-Software FinSpy.
Herausgeber
ö Bereich "Herausgeber" ein-/ausklappenDeutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich, Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Hans-Jürgen Leersch, Johanna Metz, Elena Müller, Sören Christian Reimer, Sandra Schmid, Michael Schmidt, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein