Ferkelerzeugung nach dem 31. Dezember
Berlin: (hib/EIS) Die Zukunft der deutschen Ferkelerzeugung steht im Mittelpunkt einer Kleinen Anfrage der FDP-Fraktion (19/1895). Die Bundesregierung soll unter anderem Auskunft darüber erteilen, wie sich die Anzahl von Betrieben der Ferkelaufzucht und Schweinemast in den deutschen Flächenländern entwickelt hat. Außerdem sollen die Ferkelimporte deutscher Schweinemastbetriebe aufgeschlüsselt werden. Weil am 31. Dezember 2018 die befristete Übergangsregelung zur betäubungslosen Ferkelkastration endet, befürchtet die FDP eine Verlagerung der Ferkelerzeugung aus Deutschland in andere EU-Staaten. Die Abgeordneten schätzen die bisher in Deutschland zugelassenen Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration als nicht praktikabel, wirtschaftlich und verträglich für die Tiere ein.
Deutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Dr. Stephan Balling, Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich (stellv. Chefredakteur), Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Johanna Metz, Sören Christian Reimer (Chef vom Dienst), Sandra Schmid, Michael Schmidt, Denise Schwarz, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein, Carolin Hasse (Volontärin)