Breitbandausbau in Sachsen-Anhalt
Berlin: (hib/HAU) In ihrer Antwort (19/1773) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (19/1528) listet die Bundesregierung Kommunen, Städte und Kreise in Sachsen-Anhalt auf, die Förderbescheide im Rahmen des 2015 gestarteten Bundesförderprogramms Breitbandausbau bekommen haben. Mit 15 Millionen Euro erhielten der Zweckverband Breitband Altmark, die Stadt Oebisfelde-Weferlingen und die Verbandsgemeinde Elbe-Heide die maximale Förderung. Weitere fünf Antragsteller erhielten nach Regierungsangaben Fördersummen im zweistelligen Millionenbereich.
Fördergegenstand ist in allen Fällen der Vorlage nach das sogenannte Betreibermodell. Laut dem Modell soll die Förderung es den Kommunen ermöglichen, passive Netzinfrastrukturen - zum Beispiel Glasfaserkabel, Leerrohre - zu errichten und diese an Netzbetreiber zu verpachten.
Deutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Dr. Stephan Balling, Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich (stellv. Chefredakteur), Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Johanna Metz, Sören Christian Reimer (Chef vom Dienst), Sandra Schmid, Michael Schmidt, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein, Carolin Hasse (Volontärin)