Kostenverteilung bei Stromnetz-Entgelten
Wirtschaft und Energie/Kleine Anfrage - 24.05.2018 (hib 332/2018)
Berlin: (hib/PEZ) Um die Verteilung von Netzentgelten geht es in einer Kleinen Anfrage (19/2157) der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Die Stromnetzentgelte seien ungerecht verteilt, begründen die Abgeordneten ihr Anliegen. Während Großverbrauchern erhebliche Privilegien eingeräumt würden, müssten Mittelstand und Privathaushalte immer höhere Entgelte entrichten. Nun möchten die Abgeordneten von der Bundesregierung wissen, welchen Anteil am insgesamt erzeugten Strom Haushalte jährlich verbrauchen und wie hoch der Anteil an Netzentgelten ist, den sie bezahlen. Darüber hinaus interessiert sie der prozentuale Anteil der stromintensiven Verbraucher, die bei den Netzentgelten begünstigt werden. Auch die zeitliche Entwicklung verschiedener Komponenten, aus denen sich der Strompreis zusammensetzt, wird nachgefragt - und zwar für verschiedene Verbrauchergruppen.
Herausgeber
ö Bereich "Herausgeber" ein-/ausklappenDeutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich, Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Hans-Jürgen Leersch, Johanna Metz, Elena Müller, Sören Christian Reimer, Sandra Schmid, Michael Schmidt, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein