Arbeitsassistenz: Förderung stark gestiegen
Arbeit und Soziales/Antwort - 06.06.2018 (hib 371/2018)
Berlin: (hib/CHE) Die Zahl der Menschen mit Behinderungen, die Arbeitsassistenzleistungen erhalten, hat sich in den vergangenen zehn Jahren fast verdoppelt. Das geht aus der Antwort (19/2339) der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage (19/1972) der Fraktion Die Linke hervor. Demnach nahmen im Jahr 2008 rund 1.900 Menschen diese Leistung in Anspruch, um einer Arbeit nachgehen zu können. Im Jahr 2017 waren es knapp 3.700 Menschen. Die Bundesregierung stellt in der Antwort darüber hinaus klar, dass sie die Einschätzung der Linken nicht teilt, wonach es bei der Bewilligung von Arbeitsassistenz für schwerbehinderte Menschen erhebliche Probleme und willkürliche Kürzungen gebe.
Herausgeber
ö Bereich "Herausgeber" ein-/ausklappenDeutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich, Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Hans-Jürgen Leersch, Johanna Metz, Elena Müller, Sören Christian Reimer, Sandra Schmid, Michael Schmidt, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein