Grüne fordern Recht auf Homeoffice
Arbeit und Soziales/Antrag - 11.06.2018 (hib 391/2018)
Berlin: (hib/CHE) Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen verlangt, dass Beschäftigte mehr Einfluss auf ihre Arbeitszeit, die Lage und den Ort ihrer Erwerbstätigkeit erhalten. Dazu hat sie einen Antrag (19/2511) vorgelegt, in dem die Bundesregierung aufgefordert wird, ein entsprechendes Maßnahmepaket zu schnüren. Darin enthalten sein soll unter anderem die Möglichkeit flexibler Vollzeit durch eine Änderung des Teilzeit- und Befristungsgesetzes. Im Bereich von 30 bis 40 Stunden pro Woche sollen Beschäftigte ihren Arbeitszeitumfang nach oben oder unten anpassen können. Sofern dem keine betrieblichen Gründe entgegenstehen, sollen sie auch über die Lage ihrer Arbeit mitentscheiden dürfen und ein Recht auf Homeoffice bekommen.
Herausgeber
ö Bereich "Herausgeber" ein-/ausklappenDeutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich, Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Hans-Jürgen Leersch, Johanna Metz, Elena Müller, Sören Christian Reimer, Sandra Schmid, Michael Schmidt, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein