+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

Direkt zum Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen

28.06.2018 Wirtschaft und Energie — Kleine Anfrage — hib 470/2018 Engpassmanagement im Stromnetz

Berlin: (hib/PEZ) Das Management des Stromnetzes und dessen Auswirkungen auf Verbraucher und den Klimaschutz beschäftigt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Auf dem Weg einer Kleinen Anfrage (19/2843) möchten sie wissen, wie viel Prozent der gesamten Stromkosten für Endverbarucher Redispatchkosten sind - also Kosten für die zeitlich befristete Drosselung und Erhöhung der Stromeinspeisung. Auch nach den zusätzlichen Kohlendioxidemissionen durch solche Maßnahmen fragen die Abgeordneten.

Marginalspalte