Neues Bangladesch-Sicherheitsabkommen
Berlin: (hib/JOH) 23 Mitglieder des Textilbündnisses haben im Rahmen der Erarbeitung des Maßnahmenplans 2018 angegeben, dass Bangladesch zu ihren drei wichtigsten Beschaffungsländern für Textilien zählt. Davon hätten 19 das bis zum 15. Mai 2018 geltende Bangladesch Sicherheitsabkommen und bislang 18 das neue Sicherheitsabkommen (Transition Accord) unterzeichnet, schreibt die Bundesregierung in einer Antwort (19/4908) auf eine Kleine Anfrage (19/4400) der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen.
Sie werbe bei den Mitgliedern des Textilbündnisses für eine Unterzeichnung des Transition Accords, betont sie weiter. Grundsätzlich seien alle Mitglieder verpflichtet, die Ziele des Bündnisses kontinuierlich und nachweisbar umzusetzen. Dazu gehörten Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz ebenso wie Brandschutz und Gebäudesicherheit.
Das Bündnis für nachhaltige Textilien hatte Bundesentwicklungsminister Gerd Müller 2014 als Antwort auf tragische Unfälle in Textilfabriken initiiert. Organisiert sind darin inzwischen rund 130 Vertreter von Bundesregierung, Wirtschaft, Nichtregierungsorganisationen und Gewerkschaften.