+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

19.11.2018 Gesundheit — Antwort — hib 886/2018

Seltene Stoffwechselkrankheiten

Berlin: (hib/PK) Nach Angaben der Bundesregierung sind derzeit etwa 50 sogenannte lysosomale Speichererkrankungen bekannt. Morbus Pompe gehöre als Glykogenspeichererkrankung zu den angeborenen metabolischen Myopathien (Muskelerkrankungen), heißt es in der Antwort (19/5655) der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage (19/5275) der FDP-Fraktion.

Es handele sich um Erkrankungen der Muskulatur, die auf genetisch bedingten Störungen des Energiestoffwechsels beruhten. Gemeinsame Symptome seien Muskelschwäche, Muskelkrämpfe und gegebenenfalls Muskelschwund. Morbus Pompe sei die häufigste Muskelglykogenspeichererkrankung und mache rund 40 Prozent der bisher bekannten Erkrankungen dieser Art aus.

Marginalspalte