+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

06.05.2019 Inneres und Heimat — Unterrichtung — hib 501/2019

Bundesratsstellungnahme zu Zensusgesetz

Berlin: (hib/STO) Die Bundesregierung hat zu ihrem „Entwurf eines Gesetzes zur Durchführung des Zensus im Jahr 2021“ (19/8693) die Stellungnahme des Bundesrates als Unterrichtung (19/9766) vorgelegt. Darin plädiert der Bundesrat unter anderem dafür, in das Gesetz eine Finanzierungsregelung aufzunehmen, der zufolge sich der Bund an den Kosten der Länder zur Vorbereitung und Durchführung des Zensus beteiligt und eine „auskömmliche Finanzzuweisung“ leistet. Diesem Vorschlag stimmt die Bundesregierung in ihrer ebenfalls in der Unterrichtung enthaltenen Gegenäußerung zu der Stellungnahme nicht zu.