+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

14.05.2019 Verkehr und digitale Infrastruktur — Antwort — hib 554/2019

Innovative Antriebstechnik bei Triebwagen

Berlin: (hib/HAU) Die Bundesregierung verfolgt nach eigenen Angaben eine technologieoffene Förderung innovativer Antriebstechnologien für Schienenfahrzeuge. Das geht aus der Antwort der Regierung (19/9832) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (19/8478) hervor. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) habe in den vergangenen Jahren mehrere Entwicklungsprojekte für innovative Antriebstechniken bei Triebwagen gefördert und fördere diese noch. Dies umfasse wasserstoffbetriebene Brennstoffzellenfahrzeuge, Batterie-/Oberleitungs-Hybride und Diesel-/Batterie-Hybride.

Des Weiteren fördere die Bundesregierung die Beschaffung solcher Fahrzeuge auf Basis von Förderaufrufen und Förderanträgen der für die Beschaffung zuständigen Stellen. Dessen ungeachtet habe die Bundesregierung über ihre Programmgesellschaft NOW GmbH (Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie) eine Studie zur „Marktanalyse für alternative Antriebe im Schienenpersonennahverkehr“ vergeben, die bis Herbst 2019 fertiggestellt sein soll, heißt es in der Antwort.

Marginalspalte