+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

29.05.2019 Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung — Kleine Anfrage — hib 626/2019

Schul-Clouds in den Bundesländern

Berlin: (hib/ROL) Die Bundesregierung hat laut AfD-Fraktion auf eine ihrer Kleinen Anfragen (19/8099) Auskunft über die Entwicklung von Schul-Clouds und deren Förderung durch den Bund gegeben und zugleich eingeräumt, dass sie „keine detaillierten Kenntnisse zu den von Ländern eingesetzten beziehungsweise geplanten Cloud-Systemen“ habe. Das schreibt die FDP-Fraktion in einer Kleinen Anfrage (19/10313) und weist darauf hin, dass die Bundesregierung keine zwei Monate später, am 5. April 2019, zu einer Berichtsbitte von Abgeordneten aus dem Haushaltsausschuss zu diesem Thema Stellung genommen habe und in einer Stellungnahme die verschiedenen Schul-Clouds in den Bundesländern mit ihrem jeweiligen Einsatzstand bewerte und sie im Hinblick auf ihre Unterstützung im schulischen Alltagseinsatz beschreibe.

Die FDP-Fraktion möchte nun wissen, auf welcher Grundlage die Bundesregierung den Bedarf für die Entwicklung einer Schul-Cloud, beispielsweise am HPI, identifiziert. Zudem interessiert die Fraktion, wie die Bundesregierung die Ausgabe von etwa sieben Millionen Euro für die Entwicklung einer Schul-Cloud rechtfertige, obwohl sie nach eigenen Angaben bis zum 28. Februar 2019 „keine detaillierten Kenntnisse zu den von Ländern eingesetzten beziehungsweise geplanten Cloud-Systemen“ hatte.

Marginalspalte