Monitoring des Nationalen Aktionsplans
Berlin: (hib/AHE) Den Monitoring-Prozess des Nationalen Aktionsplans Wirtschaft und Menschenrechte (NAP) thematisiert die Fraktion Die Linke in einer Kleinen Anfrage (19/11078). Die Abgeordneten wollen unter anderem wissen, welche Vorschläge des Bundeskanzleramts für die Methodik des Monitoring-Prozesses in den NAP-Zwischenbericht einfließen. Weitere Fragen zielen auf die „prozessschwächende und/oder verlangsamende Rolle“ von Bundeskanzleramt, Wirtschafts- und Finanzministerium.