+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

17.07.2019 Wirtschaft und Energie — Antwort — hib 791/2019

Genehmigungen für Windenergieanlagen

Berlin: (hib/fno) In den vergangenen zwei Jahren ist die Zahl der genehmigten Windkraftanlagen an Land von 441 mit einer Leistung von 1.378 MW (2017) auf 466 mit einer Gesamtleistung von 1.581 MW (2018) angestiegen. Für das Jahr 2019 wurden bis zum 30. April 135 Anlagen mit einer Leistung von 510 MW genehmigt. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung (19/11341) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (19/10859) hervor.

Auf die Fragen der Abgeordneten zur Dauer und Ausgestaltung der Genehmigungsverfahren führt die Bundesregierung an, dass Landprojekte etwa 1,5 Jahre bis zur Zulassung benötigten, Offshore-Parks bräuchten von Antragsstellung bis Genehmigung etwa 2,5 bis drei Jahre. Besonders Klagen verlängerten die Gesamtverfahrensdauer neuer Anlagen. Ist eine Umweltverträglichkeitsprüfungen nötig, seien im Durchschnitt weitere sechs Monate einzurechnen. Die Bund-Länder Arbeitsgemeinschaft Naturschutz, Landschaftspflege und Erholung arbeite bereits an konkreten Definitionen, um die naturschutzfachlichen Bewertungsmethoden bundesweit zu standardisieren. Hierdurch könne das Genehmigungsverfahren beschleunigt werden.

Marginalspalte