+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

09.09.2019 Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit — Kleine Anfrage — hib 983/2019

CO²-Abdruck der Bundesregierung

Berlin: (hib/LBR) Die FDP-Fraktion fragt in einer Kleinen Anfrage (19/12767) nach dem CO²-Abdruck der Bundesregierung. Darin erkundigen sich die Abgeordneten, welche Maßnahmen die Regierung seit 2015 ergriffen habe, um den CO²-Ausstoß der Ministerien und nachgelagerten Behörden zu verringern. Auch interessiert die Fraktion, „welche dem Klimaschutz zuträglichen Kriterien“ die Bundesregierung bei dem Einsatz und der Beschaffung von Dienstwagen und Dienstreisen anlege.