+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

26.09.2019 Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung — Kleine Anfrage — hib 1063/2019

Potentiale von CDR-Technologien

Berlin: (hib/ROL) Gezieltes „Climate Engineering“ durch biologische, chemische und physikalische „Carbon Dioxide Removal“-Technologien (CDR) kann aus Sicht der FDP-Fraktion einen Beitrag dazu leisten, einen sogenannten „overshoot“ bei der Bekämpfung des anthropogenen Klimawandels zu vermeiden. Zudem bergen CDR-Technologien wirtschaftliche Potentiale für den Wirtschaftstandort Deutschland, schreibt die FDP-Fraktion in einer Kleinen Anfrage (19/13363).

Die Abgeordneten unterstreichen, dass die Bundesregierung in ihrer Hightech-Strategie 2025 anmerkt, dass sich Deutschland als eines der wirtschaftlich leistungsfähigsten Länder zu ambitionierten Nachhaltigkeits- und Klimazielen verpflichtet hat. Berichte über Fortschritte in der Entwicklung von CDR-Technologien, die zu einem sinkenden Preis für die Reduktion pro Tonne CO2 führen, kommen nach Ansicht der FDP derzeit aber vor allem aus dem Ausland.

Die Fraktion möchte gerne wissen, welche langfristigen Ziele die Bundesregierung in Forschung und Entwicklung von „Climate Engineering “-Technologien sieht und ob die Bundesregierung einem Masterplan oder einer Strategie folgt, die mit genauen Vorgaben in Forschung und Entwicklung von Climate Engineering Technologien eindeutige Ziele verfolgen.

Marginalspalte