+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

13.11.2019 Verkehr und digitale Infrastruktur — Antwort — hib 1270/2019

19.842 Ladepunkte für Elektrofahrzeuge

Berlin: (hib/HAU) In Deutschland sind derzeit 19.842 Ladepunkte für Elektrofahrzeuge verfügbar, davon 2.124 Schnellladepunkte. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung (19/14522) auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion (19/13875) hervor. Ein möglicher Bedarf an Ladepunkten werde insbesondere durch die Internetanwendung „StandortTOOL“ als Planungsgrundlage für den bedarfsgerechten Ausbau von öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur bis in das Jahr 2030 ermittelt, schreibt die Regierung. Die Ermittlung des künftigen Bedarfs erfolge auf Basis von Verkehrsströmen, sozioökonomischer Daten sowie Nutzer- und Raumstrukturen.

Noch im Jahr 2019 werde der Masterplan Ladeinfrastruktur vorgelegt, der alle Maßnahmen für eine ausreichende, verlässliche und nutzerfreundliche Ladeinfrastruktur für bis zu 10 Millionen E-Fahrzeuge bis 2030 enthalten werde, kündigt die Bundesregierung an. Dazu zählten rechtliche, finanzielle, strategische und koordinierende Maßnahmen. Die Maßnahmen beträfen die Politik auf Bundes-, Landes und Kommunalebene sowie Investoren, Betreiber und die Automobilindustrie, heißt es in der Antwort.

Marginalspalte