+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

06.03.2020 Verkehr und digitale Infrastruktur — Antwort — hib 257/2020

Software-Updates bei Diesel-Fahrzeugen

Berlin: (hib/HAU) Von den ursprünglich im Rahmen des Nationalen Forum Diesel (NFD) gemeldeten 5,3 Millionen Diesel-Fahrzeugen sowie den nachgemeldeten 1 Million zusätzlichen Fahrzeugen sind laut Bundesregierung bislang 5,3 Millionen umgerüstet. Davon seien etwa 2,9 Millionen Fahrzeuge im Rahmen eines verpflichtenden Rückrufs umgerüstet worden, heißt es in der Antwort der Regierung (19/17390) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (19/16651).

Die Wirksamkeit von Software-Updates zur Reduzierung der Stickoxid-Emissionen sei vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) eingehend untersucht und dazu am 10. Januar 2020 ein Bericht zur Wirksamkeit von Software-Updates veröffentlicht worden, heißt es weiter. Der Bericht zeige, „dass die Durchführung der Software-Updates erkennbar zu einer deutlichen Verringerung der Stickoxid-Emissionen führt“. Durch die Software-Updates im Rahmen der freiwilligen Servicemaßnahmen würden die Stickoxid-Emissionen im Realbetrieb um rund 59 Prozent bei den betroffenen Fahrzeugen verringert. Bei den Fahrzeugen der verpflichtenden Rückrufe werde durch die Softwareverbesserung eine Stickoxid-Reduzierung von rund 41 Prozent im Realbetrieb erreicht, heißt es in der Antwort.

Marginalspalte